Glaube im Alltag
Meine Zeit? Gottes Zeit!
Zeit ist nicht nur kostbar, sondern unbezahlbar. Doch trotz aller Bemühungen das Leben effizienter zu gestalten liegen unsere Zeit und unser Leben letztlich in den Händen Gottes.
Über die Zeit und das Gebet
Keine Zeit zum Beten? Zu viel Stress im Beruf und zu viel für die Gemeinde zu erledigen? Wie wichtig und unverzichtbar das tägliche Gebet ist – für unser Privatleben und auch für die Gemeindearbeit.
Vom Sehen zum Glauben
In einer Welt des Misstrauens glaubt man nichts mehr ohne überzeugende Beweise. Auch zu Jesu Zeiten spielten Wunder eine zentrale Rolle. Doch glauben wir auch dann, wenn wir keine Wunder sehen?
Ein kompliziert einfaches Leben
Ironischerweise macht der Fortschritt, der ja alles vereinfachen sollte, das Leben manchmal komplizierter. Drei Beispiele aus der Bibel zeigen, wie wir unser Leben vereinfachen können.
Technologie und Glaube
Wie wirkt sich ein technologieorientiertes Leben auf unser geistliches Leben aus? Welchen Einfluss hat es insbesondere auf den Gottesdienst und unseren Glauben im Alltag?
Ein Ärgernis kommt selten allein
Manchmal ist uns alles zu viel und es fühlt sich an, als würden wir von den Sorgen des Lebens erstickt werden. Wie können wir den Stress in den Griff bekommen? Was lehrt uns die Bibel, wie wir Frieden finden können?
Was wir glauben
Für den Menschen gemacht: Das Geschenk des wöchentlichen Sabbats
Ist der Sabbat ein Relikt des mosaischen Gesetzes oder gilt er auch für uns Christen? Wieso der Sabbat immer noch ein Geschenk Gottes ist. Nur für uns gemacht.
Über das Sakrament des Abendmahls
Auch bekannt als “Tisch des Herrn” oder “Eucharistie” ist das Abendmahl immer noch fester Bestandteil christlicher Zusammenkünfte. Doch woher kommt das Abendmahl und welche Bedeutung hat es auch heute noch?
Kindertaufe ja oder nein?
Darf man Kinder, die weder an Jesus glauben noch sich bekehren können, überhaupt taufen lassen? Eine Abhandlung zur Kindertaufe mit einem eindeutigen Fazit: Ja, unsere Kinder dürfen und sollten getauft werden.
Sakramente und Rettung
Welche Rolle spielen die Sakramente? Sind sie nur religiöse, symbolische Handlungen oder sind sie Teil unserer Rettung? Wenn ja, welche Rolle spielt der Mensch darin?
Warum wir kein Weihnachten feiern
Obwohl Weihnachten heute eines der größten christlichen Feste ist, an dem fast alle Kirchen die Geburt Jesu feiern, glauben wir nicht, dass Christen es feiern müssen oder sollten. Dies glauben wir aus folgenden Gründen: …
Die Einheit der Gemeinde
Gottes Wesen ist unveränderlich. Deshalb verändert sich auch der Rahmen seines Heilsplanes nicht, obwohl sich der Zugang zum Heil änderte, nachdem sich die entsprechenden Voraussagen erfüllt hatten.
Der Wahre Gott
Komplexe Kräfte und Strukturen halten das Universum zusammen, die Grundlage unserer heutigen Existenz. Vom Makro- bis zum Mikro-Kosmos sehen wir Präzision, Komplexität und ein Ziel.
Was sind Sakramente?
Sakramente sind äußerlich sichtbare Handlungen mit Wirkung auf der geistlichen Ebene. Es gibt drei Sakramente. Sie wurden von Jesus selbst zur Zeit des Neuen Testaments eingesetzt, nämlich die Taufe, die Fußwaschung und das Abendmahl.
Serie: “Ein Leib, ein Geist, ein Glaube”
Heute gibt es unüberschaubar viele christliche Denominationen und nahezu jede predigt etwas Anderes bezüglich Gott und der Rettung. Sind all diese unterschiedlichen Lehren einfach nur verschiedene Wege zum gleichen Ziel oder gibt es doch nur ein Evangelium, das rettet? Die folgenden Artikel möchten dazu einen Anstoß geben, den eigenen Glauben im Licht der Bibel noch einmal neu zu überdenken. Möge der Heilige Geist helfen beim Lesen, Verstehen und Erkennen, was wahr ist.

Der eine Glaube
Woher wissen wir nun, ob die Botschaft, die wir gehört haben, wahr ist? Es ist wichtig, dass diese Verkündigung mit der Lehre Jesu und der Apostel übereinstimmt.

Der eine Geist
Die Lehre vom Heiligen Geist ist Gegenstand vieler, sehr unterschiedlicher, Interpretationen. Was hat es mit dem Heiligen Geist auf sich?
Der eine Leib
In der ganzen Bibel sind die Auserwählten Gottes eine einzige Gruppe, eine Gemeinschaft. Die vielen biblischen Vorläufer und Beschreibungen der Gemeinde unterstreichen alle ihre Einheit.